Strohhalm und Strohstern

Ich habe einen Strohhalm mitgebracht, wie er in der Krippe gelegen haben könnte, auch wenn das so gar nicht in der Bibel steht. Dieser Halm ist besonders schön, denn ich habe ihn gehütet. Das Stroh in der Krippe war bestimmt zerknickt und stachelig. Ein Bettchen für ein neugeborenes Baby sieht anders aus. Weiterlesen

Vom Warten

Amazon will künftig mit Drohnen ausliefern. Die können zwar nur im Umkreis von 12 km fliegen und nur 120 m hoch. Da sind dann Zusammenstöße in der Luft zu erwarten. Aber dafür landen Bücher und CDs innerhalb von einer halben Stunde im Vorgarten. Oder purzeln sie sogar durch den Schornstein ins Wohnzimmer? Vom Himmel hoch, da komm ich her! Das verbesserte Drohnenmodell soll in vier bis fünf Jahren bei besonders eiligen Bestellungen zum Einsatz kommen. DHL denkt darüber nach, Pakete in den Kofferraum der glücklichen Empfängerinnen und Empfänger zu legen. Mit deren Code natürlich. Schnelligkeit ist Trumpf. Wir brauchen nicht mehr warten. Weiterlesen

Geschenke, Geschenke

Ich denke über den Geschenkerummel anders, seit ich den alten Mann kennengelernt habe. Als ihm die Frau gestorben ist, haben die Kinder ihn zu sich genommen. Weihnachten wollten sie es ihm besonders schön machen. Selbstverständlich lagen bei der Bescherung auch für ihn ein paar Päckchen unterm Christbaum. Er warf einen Blick hinein, murmelte so etwas wie „Danke“ und legte sie zur Seite. Wie liebevoll sie eingepackt waren, hat er überhaupt nicht mitbekommen. Er selbst hat niemandem etwas geschenkt, nicht den Kindern, nicht den Enkeln. Seine Kinder löschten am Abend bedrückt die Kerzen am Baum. Ihre Zuwendung und ihre Geschenke nimmt er als selbstverständlich hin. Auf den Gedanken, dass er selbst etwas geben könnte, kommt er nicht. Das hatte er immer seiner Frau überlassen. Weiterlesen

Happy Birthday, Adventskranz!

Hamburg 1839: Wie lange dauert es noch bis Weihnachten? Immer wieder hatte Johann Hinrich Wichern in den letzten Jahren auf die ungeduldige Frage der Kinder antworten müssen. In diesem Jahr ließ er sich eine unkonventionelle Antwort einfallen. Tatsächlich glänzten alle Augen, als sich die Tür zum Betsaal des Rauhen Hauses in Hamburg öffnete: Ein Holzreifen hing an der Decke mit 23 Kerzen. Das erste Licht leuchtete. Am nächsten Tag waren es zwei. Jeden Tag hielten Kinder und Erwachsene eine Andacht und sangen Adventslieder. Jeden Tag wurde ein Licht mehr angezündet, bis Weihnachten kam. Die Kinder haben so erlebt: Gottes Licht kommt zu uns. Und jeden Tag wird es ein bisschen heller. Weiterlesen

Grenzerfahrungen

Und dennoch sind da Mauern zwischen Menschen, und nur durch Gitter sehen wir uns an.  So haben wir eben gesungen. Grenzen sind von Menschen gemacht. Menschen können sie überwinden. „Grenzerfahrung“ lautet das Motto der Friedensdekade 2015. Dabei haben die, die das Thema ausgesucht haben, natürlich an die Flüchtlinge gedacht und an ihre Erfahrungen an den Grenzen, die oft lebensgefährlich sind. Weiterlesen

Schwerter zu Pflugscharen

Der Genosse Parteisekretär rieb sich die Augen, als er eines Morgens auf den Markt kam. „Schwerter zu Pflugscharen“ hatte jemand an eine Wand geschrieben. In Sangerhausen!! Unverzüglich wurde der Markt abgesperrt, eine Malerbrigade zum Überpinseln bestellt und die Stasi eingeschaltet. Für die „staatlichen Organe“ war es höchst ärgerlich, dass solche Losungen bis in die Provinz drangen. Weiterlesen

Von Herrn K. – Zum Reformationstag

Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: „Sie haben sich gar nicht verändert.“ „Oh!“ sagte Herr K. und erbleichte. *
Wer sich verändert, lebt. Wenn es keine Bewegung mehr gibt, zieht Stillstand ein und am Ende der Tod. Solange wir uns wandeln, leben wir.
Wir reifen als Menschen, indem wir unseren Horizont immer wieder erweitern und uns verändern.Wer nie fragt und wer sich nicht selbst hinterfragt, wer nie irrt und neu beginnt, tritt auf der Stelle. Weiterlesen

Jutta von Sangerhausen und Mechthild von Magdeburg

Jutta von Sangerhausen und Mechthild von Magdeburg – eine Talkshow

Pfarrerin: Wie Sie sehen, haben wir heute das Fernsehen zu Gast bei uns., ich hoffe, dass nun alles klappt mit der Technik. Ja, und nun schalten wir um von Sangerhausen …    nach Sangerhausen!

Moderatorin: Ja, guten Tag, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, liebe Studiogäste, hier bin ich wieder, und herzlich willkommen zu unserer allseits beliebten Sendung: „Das war ihr Leben.“ Diesmal aus Sangerhausen, denn wir haben heute einen Überraschungsgast bei uns im Studio, eine Sangerhäuserin, die es in ein anderes Land verschlagen hat. Noch heute, viele hundert Jahre später, verehren sie die Leute dort wie eine Heilige.
Damals hat ihre Reise viele Tage gedauert. Nun ist sie das erste Mal wieder in ihre Heimatstadt zurückgekehrt und gleich zu uns zu Gast im Studio – und da kommt sie schon: Jutta von Sangerhausen!       Weiterlesen