Entwaffnende Ostern: Soldaten fallen einfach um.

Wann passiert es schon einmal, daß Soldaten vor Schreck umfallen? Sie schlottern, bis die Rüstung scheppert, das Visier klappt herunter und die Schwerter poltern zu Boden. Ein Bild zum Lachen, dabei sollen sie doch Angst und Schrecken verbreiten. Das ist doch ihre Aufgabe als Soldaten.

Angst und Schrecken verbreiten Soldaten auch heute. In der Ukraine etwa. Oder wir könnten Kinder aus anderen Ländern fragen, die mit ihren Eltern nach Deutschland geflohen sind. Die haben ihr Leben manchmal nur mit knapper Mühe gerettet und träumen nachts immer noch davon, wie Männer mit Gewehren oder Stöcken an ihre Tür wummern.

Den Soldaten rutschen die Waffen aus den Händen. Das wäre ein richtig guter Tag für die verstörten Gesichter hinter den Wohnungstüren dieser Erde. Ihnen kann nichts mehr passieren. Die Soldaten haben nichts mehr, mit dem sie drohen und prügeln können, erpressen und verhöhnen. Sie gucken selbst verblüfft und klappen die Augen verdutzt auf und zu. Keine Schwerter, keine Pistolen, keine Schlagstöcke, keine Anrufe in der Nacht. Das wäre ein richtig guter Tag. Ein Ostertag. So war es ja.

Ostern fallen die Wachen am Grab einfach um. Der schwere Stein vor dem Eingang ist weggerollt. Das Grab ist leer, der Gefangene frei. Ein Tag, an dem selbst der Tod seine Macht verliert.

Ostern steht Jesus auf und entwaffnet alle, die anderen Angst und Schrecken einjagen. Auch bei uns. Solche kennt ihr vielleicht auch. Die sich aufspielen. Die hämisch lachen, dumme Witze reißen, die Kleinen piesacken, alle nach ihrer Pfeife tanzen lassen, andere heimtückisch hereinlegen. Gott setzt den Kriegen ein Ende, zerbricht den Bogen, zerschlägt den Speer, heißt es in der Bibel (Psalm 46,10).

Ich denke auch an weltweite Konzerne, die die Erde ausplündern. Sie scheren sich nicht darum, wenn ganze Länder in Elend und Gewalt versinken. Sie bedrohen alle, die ihr Recht auf Gewinn beschneiden wollen, und lassen sich von Heerscharen gutbezahlter Anwälte verteidigen.

Ostern steht Jesus auf und entwaffnet alle, die andere in Angst und Schrecken versetzen. Auch bei uns. Großmäulern verschlägt es die Sprache. Die Wehrlosen lassen sich nicht mehr einschüchtern. Verspottete lachen zurück. Scheue machen plötzlich den Mund auf und protestieren. Ich wünsche uns ein solches Ostern auch bei uns, in diesem Jahr. Jesus ist aufgestanden, aus dem Gefängnis, ja von den Toten. Jesus ist aufgestanden gegen den Tod. Er macht den Kleinen und Machtlosen Mut. Er gibt uns Kraft zum Frieden, damit auch wir aufstehen.

Predigt am Ostermontag 2014, aktualisiert 2023

Predigten zwischen Palmsonntag und Quasimodogeniti: hier
Predigten im Jahreslauf: hier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s